Was ist marlen haushofer?

Marlen Haushofer

Marlen Haushofer (11. April 1920 in Frauenstein, Oberösterreich; † 21. März 1970 in Wien) war eine österreichische Schriftstellerin.

Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Kinderbücher und Hörspiele. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts.

Wichtige Themen in ihrem Werk:

  • Isolation: Ein zentrales Thema in vielen ihrer Werke, besonders deutlich in ihrem bekanntesten Roman "Die Wand". Die Protagonisten finden sich oft in Situationen der Isolation wieder, sowohl physisch als auch psychisch.

  • Existenzialismus: Haushofer setzte sich in ihren Werken mit existenzialistischen Fragen auseinander, wie der Sinn des Lebens, die Freiheit des Individuums und die Auseinandersetzung mit dem Tod.

  • Frauenbild: Ihre Werke hinterfragen traditionelle Rollenbilder der Frau und thematisieren die Schwierigkeiten und Einschränkungen, denen Frauen in der Gesellschaft ausgesetzt sind. Sie schildert oft Frauen, die nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit suchen.

  • Natur: Die Natur spielt in ihren Werken eine wichtige Rolle, sowohl als Ort der Zuflucht und des Überlebens als auch als Spiegel der menschlichen Existenz.

  • Kritik%20an%20der%20Gesellschaft: Haushofer übte in ihren Werken subtile Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft, an Konventionen und an der Entfremdung des Menschen in der modernen Welt.

Bekannte Werke:

  • Die Wand (Roman, 1963)
  • Wir töten Stella (Roman, 1958)
  • Die Mansarde (Roman, 1969)
  • Brav sein ist schwer (Kinderbuch, 1965)